
Der etwas andere Gottesdienst
mit besonderem Anspruch an
das Thema und den Dialog von
Text und Musik mit
Prof. Dr. Hans Jürgen Luibl
und
Christoph Reinhold Morath
-------
Sonntag, 27. April, 11.45 Uhr, Markuskirche Erlangen
ACHTUNG: Dies ist ein neuer Termin. Ursprünglich war der Spätaufsteher zu Dietrich Bonhoeffer auf den 13. April angesetzt, musste aber auf den 27. April verschoben werden
Dietrich Bonhoeffer – Glaube und Widerstand
Wort&Musik für nachdenkliche Spätaufsteher
Dietrich Bonhoeffer wurde am 9. April 1945 im KZ Flossenbürg, kurz vor Kriegsende auf Befehl Adolf Hitlers und ohne ordentliches Gerichtsverfahren, erhängt. Er war evangelischer Pfarrer, kreativer Theologe und übernahm Verantwortung in der Bekennenden Kirche – und gehörte vom Glauben getragen zum Widerstand gegen das Naziregime.
An sein Leben und sein Wirken zu erinnern – stellvertretend für viele andere, die ihren Widerstand aus Glauben mit dem Leben bezahlen musste -, heißt auch die kritische Widerstandskraft des Glaubens damals und heute lebendig werden zu lassen, Heute, in einer Zeit, in der rechte Bewegungen wieder versuchen, Gesellschaft zu vergiften, Minderheiten auszugrenzen und den Schutzraum der Demokratie zu sprengen, ja sogar Bonhoeffers Erbe für sich zu reklamieren.
Musik: Christoph R. Morath
Texte: Hans Jürgen Luibl
- (18. Mai Fehler? Gottseidank! - Achtung! In der Johanneskirche, Alterlangen)
- 27. Juli Gott im Krieg und die unendliche Sehnsucht nach Frieden
--------------
Hier finden Sie unsere bisherigen "Spätaufsteher" und ihre Themen
(klicken Sie, um das Manuskript zu lesen)
23. März 2025 Von Teddybären und Engeln – oder: Was uns im Leben begleitet.
Besucherinnen und Besucher wurden gebeten, Teddybären in den Spätaufsteher mitzubringen.
Diesmal gab es eine Aufzeichnung - hier Klicken
Hier können Sie das Manuskript lesen