
mit Texten von Etty Hillesum
Hybrid-Veranstaltung
Als Mystikerin, Liebende, Friedensstifterin, Zeitzeugin wird Etty Hillesum vielfach tituliert. Sie selbst aber hat jenen Begriff für sich geprägt, der die Mitte ihrer Existenz trifft. Aus dem Auffanglager Westerbork, der letzten Station ihres kurzen Lebens, bevor sie nach Auschwitz deportiert wurde, stammt diese Selbstbezeichnung: „das denkende Herz der Baracke“.
In diesem Jahr werden uns ihre Texte und Erfahrungen auf unserem kontemplativen Weg begleiten.
Die Alltagsexerzitien beginnen am Donnerstag, den 9.02.2023 mit einem Einführungsabend. Im Anschluss an diesen Abend können Sie sich entscheiden, ob Sie verbindlich teilnehmen möchten.
Voraussetzungen für die Teilnahme sind: Wunsch nach vertiefter Spiritualität im Alltag und die Bereitschaft zu regelmäßiger Teilnahme, täglichem stillen Gebet und Wahrnehmungsübungen im Alltag.
Durchführung findet aufgrund der guten Erfahrungen auch in 2023 hybrid statt - Das heißt, es besteht die Möglichkeit für einen Teil der Gruppe in Präsenz teilzunehmen - Der andere Teil der Gruppe kann online dabei sein.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie online oder präsent teilnehmen möchten oder ob für Sie beides möglich wäre.
Den Zugangslink erhalten Sie nach der Anmeldung.
Erforderliche technische Voraussetzung: internetfähiger PC oder Tablet und ein möglichst stabiler Internetzugang.
Anmeldung: über Pfarramt St. Markus (pfarramt.markus.er@elkb.de) - Telefon 09131 51516
oder per Internet hier klicken
Teilnahme frei, Spenden erbeten
Leitung: Team vom Forum Spiritualität
im Löhesaal, St. Markus
Termine jeweils donnerstags
09.02.
16.02.
02.03.
09.03.
16.03.
23.03.
30.03., jeweils 20.00 Uhr