
Nachdem wir die letzten Jahre das Ijsselmeer befahren haben, wollen wir diesmal die Kanäle Frieslands und das Wattenmeer unsicher machen.
Über die Kanäle werden wir wieder ins Wattenmeer fahren und verschiedene Städte und Häfen anschauen.
Die Tjalk Balder sieht wohl noch am originellsten von allen Segelschiffen der FrieseVloot aus. Auch heute noch ist der ursprüngliche Zweck des "Bruine Vloot" Schiffes an den robusten und widerstandsfähigen Linien zu erkennen, segelnd Fracht von den einen Hafen über die Zuiderzee zum anderen Hafen zu bringen. Bis auf eine bequeme Sitzecke an Deck wurde das Segelschiff nahezu originalgetreu erhalten, so dass seine traditionsreiche Geschichte noch deutlich präsent ist.
Unter Deck befindet sich ein geräumiger und gemütlicher Aufenthaltsraum mit einer offenen Küche. Auch hier kann man sehen, wie stabil die Tjalk Balder gebaut ist. Die Kabinen sind mit einem Waschbecken mit Warmwasseranschluss ausgestattet und bieten den gewünschten Komfort.
Aufgrund ihrer Größe eignet sich die Balder nicht nur für das Ijsselmeer und die Binnengewässer Frieslands, auch das Wattenmeer mit seinen flachen Rinnen ist mit dieser soliden Tjalk leicht zu befahren.
Weitere Informationen bei Diakon Helmut Schmidt
09131-57740
oder E-Mail: Diakon@Markus-erlangen.de
Hier findet man den Flyer für die Anmeldung
allgemeine Reisebedingungen St. Markus
Sicherungsschein für Pauschalreisen
Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise